Your headline
Image caption appears here
$49.00
Add your deal, information or promotional text
Wenn deine Katze plötzlich neben das Katzenklo pinkelt, kann das verschiedene Ursachen haben – von gesundheitlichen Problemen bis hin zu Stress oder Unsauberkeit. Erfahre, welche Gründe dahinterstecken und wie du das Problem lösen kannst.
Katzen gelten als saubere Tiere, doch manchmal passiert es, dass sie neben das Katzenklo pinkeln. Das kann frustrierend sein, hat aber fast immer eine Ursache die behoben werden kann. Erfahre hier, warum deine Katze dieses Verhalten zeigt und was du dagegen tun kannst.
Katzen gelten als saubere Tiere, doch manchmal passiert es, dass sie neben das Katzenklo pinkeln. Das kann frustrierend sein, hat aber fast immer eine Ursache die behoben werden kann. Erfahre hier, warum deine Katze dieses Verhalten zeigt und was du dagegen tun kannst.
Bevor du von einem Verhaltensproblem ausgehst, solltest du eine gesundheitliche Ursache ausschließen. Vor Allem dann, wenn sich am Umfeld und der Toilette nichts geändert hat. Harnwegsinfektionen, Blasenentzündungen oder Nierenprobleme können Schmerzen beim Wasserlassen verursachen. Auch Stress kann zu Blasenproblemen führen.
Lösung: Ein Tierarztbesuch ist der erste Schritt, um eine Erkrankung als Ursache auszuschließen.
Katzen sind Gewohnheitstiere und reagieren empfindlich auf Veränderungen. Ein Umzug, neue Mitbewohner oder eine neue Katze im Haushalt können Unsicherheiten auslösen.
Lösung: Sorge für ausreichend Rückzugsorte, Routine und verwende ggf. beruhigende Pheromone, um deiner Katze Sicherheit zu geben.
Katzen sind sehr wählerisch, wenn es um ihr Klo geht. Mögliche Probleme:
Lösung:
Die Faustregel lautet: Eine Toilette pro Katze plus eine zusätzliche. Auch die Art des Klos spielt eine Rolle: Manche Katzen mögen keine geschlossenen Toiletten, andere brauchen großzügige Flächen.
Lösung:
Vor allem unkastrierte Kater, aber auch Katzen können ihr Revier durch Urinmarkieren abstecken.
Lösung: Falls deine Katze noch nicht kastriert ist, kann dies das Problem lösen. Bei bereits kastrierten Katzen kann mehr Spiel- und Beschäftigung helfen.
Mit Geduld und den richtigen Maßnahmen kannst du das Problem oft lösen und deiner Katze helfen, wieder sauber zu werden.
Bevor du von einem Verhaltensproblem ausgehst, solltest du eine gesundheitliche Ursache ausschließen. Vor Allem dann, wenn sich am Umfeld und der Toilette nichts geändert hat. Harnwegsinfektionen, Blasenentzündungen oder Nierenprobleme können Schmerzen beim Wasserlassen verursachen. Auch Stress kann zu Blasenproblemen führen.
Lösung: Ein Tierarztbesuch ist der erste Schritt, um eine Erkrankung als Ursache auszuschließen.
Katzen sind Gewohnheitstiere und reagieren empfindlich auf Veränderungen. Ein Umzug, neue Mitbewohner oder eine neue Katze im Haushalt können Unsicherheiten auslösen.
Lösung: Sorge für ausreichend Rückzugsorte, Routine und verwende ggf. beruhigende Pheromone, um deiner Katze Sicherheit zu geben.
Katzen sind sehr wählerisch, wenn es um ihr Klo geht. Mögliche Probleme:
Lösung:
Die Faustregel lautet: Eine Toilette pro Katze plus eine zusätzliche. Auch die Art des Klos spielt eine Rolle: Manche Katzen mögen keine geschlossenen Toiletten, andere brauchen großzügige Flächen.
Lösung:
Vor allem unkastrierte Kater, aber auch Katzen können ihr Revier durch Urinmarkieren abstecken.
Lösung: Falls deine Katze noch nicht kastriert ist, kann dies das Problem lösen. Bei bereits kastrierten Katzen kann mehr Spiel- und Beschäftigung helfen.
Mit Geduld und den richtigen Maßnahmen kannst du das Problem oft lösen und deiner Katze helfen, wieder sauber zu werden.