Your headline
Image caption appears here
$49.00
Add your deal, information or promotional text
Mit ein paar einfachen Tricks wird Weihnachten ein stressfreies Erlebnis – für dich und deinen Stubentiger.
Weihnachten ist eine magische Zeit – und das gilt auch für Katzen. Für unsere Samtpfoten ist ein geschmückter Weihnachtsbaum oft nicht nur ein Deko-Highlight, sondern ein aufregender Abenteuerspielplatz. Damit das Fest nicht zur Katastrophe wird, ist es wichtig, den Baum sicher für Katzen zu machen. Hier sind die besten Tipps, um Weihnachtsbaum und Katze in Harmonie zu bringen.
Stelle den Weihnachtsbaum an einen Ort, den deine Katze nicht leicht erreichen oder erklimmen kann. Vermeide dabei wackelige Untergründe, da diese das Kipp-Risiko erhöhen.
Tipp: Fixiere den Baum mit einem dünnen Draht an der Wand oder Decke, um ihn vor neugierigen Kletterversuchen zu schützen.
Ein stabiler Baumständer ist das A und O. Achte darauf, dass er nicht kippen kann, auch wenn deine Katze am Baum kratzt oder daran springt.
Der Standfuß des Baums, besonders wenn er Wasser enthält, sollte abgedeckt werden. Katzen könnten das Wasser trinken, das oft harzige oder chemische Rückstände enthält.
Stelle deinem Stubentiger direkt neben dem Weihnachtsbaum eine spannende Alternative zum klettern, kratzen und spielen bereit, wie zum Beispiel die Kratzsäule Paperpole mit integriertem Spielzeug. So hat deine Katze eine eigene „Kletterzone“ und bleibt eher vom Baum fern.
Weihnachten ist eine magische Zeit – und das gilt auch für Katzen. Für unsere Samtpfoten ist ein geschmückter Weihnachtsbaum oft nicht nur ein Deko-Highlight, sondern ein aufregender Abenteuerspielplatz. Damit das Fest nicht zur Katastrophe wird, ist es wichtig, den Baum sicher für Katzen zu machen. Hier sind die besten Tipps, um Weihnachtsbaum und Katze in Harmonie zu bringen.
Stelle den Weihnachtsbaum an einen Ort, den deine Katze nicht leicht erreichen oder erklimmen kann. Vermeide dabei wackelige Untergründe, da diese das Kipp-Risiko erhöhen.
Tipp: Fixiere den Baum mit einem dünnen Draht an der Wand oder Decke, um ihn vor neugierigen Kletterversuchen zu schützen.
Ein stabiler Baumständer ist das A und O. Achte darauf, dass er nicht kippen kann, auch wenn deine Katze am Baum kratzt oder daran springt.
Der Standfuß des Baums, besonders wenn er Wasser enthält, sollte abgedeckt werden. Katzen könnten das Wasser trinken, das oft harzige oder chemische Rückstände enthält.
Stelle deinem Stubentiger direkt neben dem Weihnachtsbaum eine spannende Alternative zum klettern, kratzen und spielen bereit, wie zum Beispiel die Kratzsäule Paperpole mit integriertem Spielzeug. So hat deine Katze eine eigene „Kletterzone“ und bleibt eher vom Baum fern.
Wenn deine Katze ständig versucht, den Baum zu erobern, kannst du sie sanft darauf trainieren, Abstand zu halten. Biete ihr stattdessen Katzenspielzeug an, um die Neugier umzulenken.
Empfehlung: Das Spielzeugset ist perfekt, um deine Katze zu beschäftigen und ihre Aufmerksamkeit weg vom Baum zu lenken.
Mit ein wenig Planung und Vorsicht kannst du Weihnachten sicher und entspannt mit deiner Katze feiern. Indem du den Baum katzensicher machst und Alternativen anbietest, sorgst du dafür, dass sowohl der Baum als auch dein Liebling unversehrt durch die Feiertage kommen.
Wenn deine Katze ständig versucht, den Baum zu erobern, kannst du sie sanft darauf trainieren, Abstand zu halten. Biete ihr stattdessen Katzenspielzeug an, um die Neugier umzulenken.
Empfehlung: Das Spielzeugset ist perfekt, um deine Katze zu beschäftigen und ihre Aufmerksamkeit weg vom Baum zu lenken.
Mit ein wenig Planung und Vorsicht kannst du Weihnachten sicher und entspannt mit deiner Katze feiern. Indem du den Baum katzensicher machst und Alternativen anbietest, sorgst du dafür, dass sowohl der Baum als auch dein Liebling unversehrt durch die Feiertage kommen.